Über mich
Oliver Kluge - Hundeschule Wittenberg
Aus- und Weiterbildungen:
- 2021/2022 -> Ausbildung Hundetrainer (Praxis & Theorie mit abschließender Prüfung mit vet. Mediziner) Schulungszentrum Ziemer&Falke GmbH
- 2022 -> Sachkundeprüfung §11 Abs. 1 Nr 8f TierSchG vom Veterinäramt Wittenberg
- 2022 -> Maulkorbberater Handwerk am Hund mit Mirjam Arck und Corinna Brockob
- 2023 -> Verhaltensberater Schulungszentrum Ziemer&Falke GmbH
- 2024 -> Sachkundeprüfung nach §9 Abs.1 des Gesetztes zur Vorsorge gegen die vom Hund ausgehenden Gefahren vom Landesverwaltungsamt Magdeburg
- 2024 -> 3 tägiger Schulterblick bei Maren Grote
- 2025 -> Mitglied im BVZ Hundetrainer Berufsverband für zertifizierte Hundetrainer e.V.
Zusätzliche Webinare und Seminare:
- HappyDog "Bindung und Vertrauen von Kristina Ziemer-Falke
- Leinenführigkeit von Kristina Ziemer-Falke
- der perfekte Abruf von Kristina Ziemer-Falke
- der perfekte Start von Kristina Ziemer-Falke
- HappyDog "Häufige Missverständnisse & Trainingsfehler" von Kristina Ziemer-Falke
- Schilddrüsen-Fehlfunktionen von Kristina Ziemer-Falke
- Ausdrucksverhalten, Kommunikation und Körpersprache des Hundes Teil1 & Teil2 von Norman Mrozinski
- Aggressivität als Persönlichkeitsmerkmal von Dr. Marie Nitzschner
- Seminar "Frustrationstoleranz und Impulskontrolle für Trainerinnen und Trainer" mit Maren Grote
Hi. Ich bin Oliver.
Ich bin verheiratet, habe 2 Kinder und einen Hund namens Elli.
Kurz zur meiner Geschichte:
"Es war einmal ein Dachdecker (das bin ich) mit seiner Familie. Sie lebten in einem kleinen beschaulichen Ort in Lutherstadt Wittenberg. Um die Familie zu vervollständigen, holten sie sich einen Hund. Sie lebten glücklich und zufrieden und wenn sie nicht... dann spazieren sie noch heute."
Soweit die Vorstellung...
Gesagt, getan, unsere Elli (großer Schweizersennenhund) war nun da und unser Glück schien perfekt.
Doch nach dem Durchlaufen der Welpenschule und diverser Ausbildungsversuchen, schien sich unser Traum, einer idyllischen Familie mit Hund, langsam zu einem Alptraum zu entwickeln.
Eine Spirale der Hilflosigkeit begann sich zu drehen. Infolge dessen, nahm man natürlich jeden Tipp dankbar an und klammerte sich verzweifelt an jeden "Strohhalm". Doch es schien nichts zu funktionieren - im Gegenteil. Unser Zusammenleben mit Elli wurde nur noch schlimmer.
Doch, ich hinterfragte auch nicht, warum Elli dieses Verhalten zeigte. Welchen Zweck erfüllte es? Bestätigte ich vielleicht unbewusst ihr ungewünschtes Verhalten und festige mit meinen Versuchen dieses Verhalten noch mehr?
Bringt vielleicht die Rasse und/ oder die Zuchtbedingung schon ein Rucksack voller Überraschungen mit?
So reifte langsam die Überlegung, den Beruf des Hundestrainers mal näher zu inspizieren. Ich stieß durch einige Recherchen auf das Schulungszentrum Ziemer&Falke. Das war der Startschuss meiner 2-jährigen Ausbildung zum Hundetrainer.
Jetzt weiß ich, jeder Hund ist ein Individuum und verdient auch so individuell behandelt zu werden. Denn auch jede/r Hundehalter/in hat eine andere Vorstellung von einem harmonischem Zusammenleben mit seinem treuen Freund. Genau deshalb ist ein Vorgehen nach Plan "x", "y" oft nicht zielführend.
Der "Molosser" wird nicht so flink sein wie ein "Hüter" und der "Besset Hound" nimmt die Hürden nicht so schnell wie ein "Malinois".
Weiterhin sind Hunde aus derselben Rasse oder auch aus demselben Wurf charakterlich unterschiedlich und daher individuell zu trainieren.
Schau dir gern meine Trainings-Philosphie an, um mehr über mein Training zu erfahren.